Wettbewerb Braystraße

Ort | München |
---|---|
Fläche | BGF 7.006 m2 |
Wohneinheiten | 69 |
Auslober | Bayerische Landesbrandversicherung AG |
Landschaft | grabner + huber landschaftsarchitekten partnerschaft |
Visualisierung | Jonas Bloch |
Status | Wettbewerb 2012, 1. Preis |
Datum | 2012 |
Mitarbeit | Ina-Maria Schmidbauer, Patrick von Ridder, Peter Scheller, Roman Leonhartsberger, Gerhard Haas, Stephen Bushell |
Das großzügige Hofensemble des Wettbewerbsgebietes hat eine ganz besondere Qualität. Die im Norden liegende Kirche St. Gabriel und der prächtige Baumbestand schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Das Projekt macht es zu seiner Hauptaufgabe den Charakter des Hofes zu stärken und sowohl die neuen, als auch die bestehenden Wohngebäude davon profitieren zu lassen. Mit der neu entstehenden höheren Dichte soll weiterhin für alle Bewohner das Besondere des Ortes erfahrbar bleiben. Eine Zielsetzung des Entwurfes ist es, den wertvollen Baumbestand fast gänzlich zu erhalten.
Die Neubauten passen sich an die Bedingungen des Ortes und den Baumbestand an und berücksichtigen die Abstandsflächen zum Bestand. Dabei bilden sie ausdifferenzierte Räume, die den gesamten Hof durchlässig und damit erfahrbar machen.
Die beiden Baukörper beherbergen jeweils zwei Häuser die als 4- und 5-Spänner organisiert sind (im 4. OG 2-Spänner). Eine Flexibilität der Wohnungsgrößen wird über schaltbare Räume gewährleistet, durch die eine Anpassung des Wohnungsschlüssels möglich ist.
Die Gestaltung der Fassaden wird aus den umgebenden Gebäuden entwickelt. Die hellgeschlämmten Mauerwerksfassaden der Neubauten sind farblich an die bestehenden Wohngebäude angelehnt und in ihrer Struktur und Materialität an die Klinker der Kirche.